Sonntagskicker feiern 40-jähriges Jubiläum

Sonntagskicker feiern 40-jähriges Jubiläum


Am Samstag, den 09.08.25, feierten die Sokis ihre 40-jährige Jubiläums Party voller guter Laune und einer morz Gaudi im Festzelt des FC Flehingen. Bei den 60 Anwesenden herrschte eine ausgelassene und lustige Stimmung. Nach dem Sektempfang ergriff der Soki Vorstand Thomas Eigenmann das Wort und begrüßte alle anwesenden Sokis mit Anhang. Ein besonderes Lob ging an die Dekomädels Rene Sitzler, Michaela Schleicher und Martina Serosi, die das Zelt in eine festliche Atmosphäre hüllten. Eine Schweigeminute wurde für die leider bereits verstorbenen Sokis (Bernd Spranz, Kurt Sauter, Hartmut Frohnert und Peter Vielhaber) eingelegt. Anschließend lauschte man den Worten von Thomas Günzer, der auf humorvolle Weise die 40 Jahre der Sonntagskicker Revue passieren ließ. So konnte man erfahren, dass die Gründung der Sokis nach einem Fußballturnier bei Wolfgang Hees im Wohnzimmer besiegelt wurde und Steffen Hees unter dem Tisch saß. Dass die Gründungsväter Wolfgang Hees, Thomas Müller, Axel Müller und Hartmut Frohnert alle Jugendtrainer waren und sich noch zusätzlich sportlich betätigten wollten, so entstanden die Sokis. Die Anfangsjahre der Sokis waren geprägt von vielen erfolgreichen Fußballturnieren im Umkreis, auch gegen höherklassige Mannschaften. Auch das legendäre Länderspiel gegen den Lobales Veroi im Jahr 1992, vor einer atemberaubenden Kulisse, war ein Highlight, gefolgt von den vielen wunderbaren Ausflügen wie z.B. nach Bremen, Wattenscheid, Berlin, Wien, Prag usw.
Nicht zu vergessen die Vereinsmeisterschaften, Jahresfeiern, Schlachtfeste und Theateraufführungen. Anschließend konnte man sich am reichlich gedeckten Buffet bedienen. Für das leibliche Wohl waren Patrick Hilpp, Florian Kradija, Madeleine Hilpp und Markus Fritz verantwortlich, sie zauberten Schweinesteaks, Putensteaks, Bratwürste, Lachs, Grünkernbratlinge, Grillkäse, Antipasti und die liebevoll zubereiteten Salate von den Soki Frauen auf die Tische. Für die Getränkeanlieferung war Yvonne Müßig mit ihren 7 Meilenstiefeln im Einsatz. Nach dem Essen ging es mit Thomas Günzer weiter, der mit Daten, Fakten und Zahlen der Sokis, so manch eine Überraschung parat hatte. So konnte man hören, dass der Frühschoppen, nachdem Training länger dauert wie das Training selbst, was einigen gar nicht aufgefallen ist. Die Sokis zurzeit 40 Mitglieder haben und das Training seit 1985 jeden Sonntag von 09.00 – 10.30 Uhr stattfindet. Die Trainingsbeteiligung ist als sehr gut zu bezeichnen, 10-15 Mann sind immer im Training. Das Alter spielt keine Rolle, ob 18 oder 76 Jahre jeder ist bei uns herzlich willkommen. Dass seit 1990, also schon 35 Jahre jeden Sonntagmorgen die Trainingsbeteiligung der Anwesenden notiert wird, leider die ersten 5 Jahre nicht, da es zu dieser Zeit noch keinen „Schreiberling“ gab. In den 35 Jahren 1820 Trainingseinheiten stattfanden und der Spitzenreiter Erhard Stief mit bislang 1500 Trainingseinheitenganz ganz oben auf der Liste steht, gefolgt von Hans Schleicher mit 1350 und Thomas Günzer mit 1250 Einheiten.
Nach so vielen Zahlen, folgte dann die Ehrung der Gründungsmitglieder. Thomas Müller, der 37 Jahre lang das Amt des 1. Vorsitzenden innehatte. Axel Müller, der 22 Jahre das Amt des Kassiers begleitete. Steffen Hees, für seinen Vater Wolfgang Hees, bei dem die Gründung im Wohnzimmer erfolgte und der leider bereits verstorbene Hartmut Frohnert. Als kleines Dankeschön wurde ein Präsent übergeben.
Danach gab es eine Premiere: Die Soki Singers traten erstmals live auf einer Bühne auf und präsentierten ihren Song angelehnt an die Flippers mit ihrem 40 Jahre Song Dankeschön. Die vier Sänger Kurt Müßig, Piero Serosi, Guido Weippert und Matthias Schnauffer heizten dem Publikum kräftig ein, eine Zugabe war Pflicht. Der Text kam von Matthias Schnauffer, die Idee von Dieter Kempa und Hans Schleicher. Ein weiterer Lachanfall für die Zuhörer brachte ein spezielles Lied von Kurt Müßig getextet über das sonntägliche Training und den anschließenden Frühschoppen, was der Wahrheit entsprach.
Nach einer kurzen Pause ging das Programm weiter, Kopf und Geist wurden gefordert, auch zu so später Stunde noch. Thomas Günzer ließ die Kinderbilder der Sokis auf dem Großbildschirm erscheinen, man musste das entsprechende Kind dem Anwesenden zuordnen, nicht immer ganz einfach, da sich der ein oder andere in den Jahren doch etwas verändert hatte, aber nur zum Guten.
Zu guter Letzt hatte Thomas Eigenmann noch die Gaudispiele auf dem Programm. Neun Dreier-Teams mussten 3 Spiele bis zum Sieg bewältigen. Beim Spiel 1 musste das Gewicht der unterschiedlichsten Bälle (Fußball, Basketball, Rugby und Tennis) erraten werden. Spiel 2 war Tischpingpong und zum Schluss noch das beliebte Maßkrüge stemmen. Das Siegerteam waren die Jüngsten (Max, Marie und David). Ein rundum gelungener, kurzweiliger Abend, bei dem die Lachmuskeln nicht zu kurz kamen und manche einen neuen Blick auf die Sokis bekamen. Dank an alle, die dabei waren, vor allem den Helfern, dem Thekenteam, der Bedienung, dem TV und Roland Gumper. Bis zum nächsten Mal, wenn es dann heißt, die Sokis feiern ihr 50-jähriges Bestehen. (T.G.)

 

 

Weitere Beiträge