Zahlen, Daten, Fakten 2024


Das vergangene Jahr war geprägt von wichtigen Meilensteinen und großartigen Erfolgen. Das größte Projekt der letzten Jahre, die Sanierung unseres Clubhauses, konnte im September mit einer großen Eröffnungsfeier und einem Tag der offenen Tür größtenteils abgeschlossen werden. Zwar stehen noch einige kleinere Arbeiten aus, diese werden jedoch in den kommenden Wochen und Monaten erledigt. Wir möchten an dieser Stelle allen Mitgliedern unseren herzlichen Dank aussprechen. Ein solches Großprojekt wäre ohne ihren unermüdlichen Einsatz und Zusammenhalt nicht möglich gewesen.

Bereits im Mai konnten wir zudem unseren neuen Jugendraum, den Anpfiff Jugendraum, feierlich eröffnen. Bei der Veranstaltung durften wir unseren Bürgermeister Thomas Nowitzki sowie unsere Sponsoren, Jugendtrainer und Vertreter von Anpfiff ins Leben begrüßen. Der Jugendraum wird bereits intensiv genutzt. Darüber hinaus wurde das DFB-Kindertrainer-Zertifikat in diesem Jahr bei uns durchgeführt, und Anpfiff ins Leben konnte bereits zwei Schulungen in unseren Räumlichkeiten abhalten.

Auch in der Jugendabteilung hat sich viel getan. Aktuell können wir alle Jugendmannschaften besetzen. Von den Bambini bis zur D-Jugend stellen wir die Mannschaften eigenständig. Die A-, B- und C-Jugend treten in einer Spielgemeinschaft mit dem FV Bauerbach und dem FC Neibsheim an, eine Kooperation, die sich als äußerst erfolgreich und reibungslos erweist. Dieses Jahr haben wir außerdem wieder das Dieter Ganter und Kurt Sauter Gedächtnisturnier durchgeführt, das mit zahlreichen Jugendmannschaften aus der Umgebung ein riesiger Erfolg war.

Besonders stolz sind wir darauf, zum zweiten Mal das KLEEblatt in Gold des Badischen Fußballverbandes erhalten zu haben. Das KLEEblatt ist das Qualitätssiegel des bfv für Fußballvereine und steht für Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamtlichkeit und Engagement für Freizeit- und Breitensport.

Im Januar nahmen wir mit einer gemischten Mannschaft an Hallenturnieren in Sulzfeld und Oberderdingen teil. In Sulzfeld erreichten wir das Viertelfinale, schieden jedoch unglücklich gegen den Gastgeber aus. Beim Turnier in unserer Nachbargemeinde Oberderdingen war leider bereits nach der Vorrunde Schluss.

In der Pokalsaison 2023/24 konnten wir das Kreispokalfinale erreichen. In Untergrombach unterlagen wir dem TSV Wiesental denkbar knapp mit 2:1 und wurden somit Vizepokalsieger. In der neuen Saison trat unsere erste Mannschaft im Badischen Pokal an, unterlag jedoch dem Landesligisten SG Stupferich mit 0:2. Im Kreispokal schied unsere zweite Mannschaft in der ersten Runde gegen den FV Ubstadt aus. Die erste Mannschaft konnte hingegen eine beeindruckende Serie hinlegen: Mit Siegen gegen FV Ubstadt II, FV Ubstadt, FC Weiher, FC Kirrlach II und FC Neibsheim stehen wir erneut im Kreispokalfinale.

Das Finale findet am Ostersamstag, dem 19. April 2025, statt. Haltet euch diesen Tag unbedingt frei!

Die erste Mannschaft ging mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 14:15 auf dem 11. Tabellenplatz in die Rückrunde der Saison. Im ersten Spiel gegen den FC Karlsdorf erkämpfte sich das Team ein 0:0-Unentschieden. Anschließend folgte eine knappe 0:1-Niederlage gegen den FC Forst, gefolgt von einem 2:2 gegen den SV Philippsburg. Im nächsten Spiel gegen den TSV Wiesental verlor die Mannschaft unglücklich mit 2:3. Ein weiteres 2:2-Unentschieden gegen den FV Hambrücken zeigte die Stabilität der Defensive, doch es fehlte etwas Glück im Angriff. Auch gegen den VfR Kronau trennten wir uns mit einem 2:2-Unentschieden. Erfreulich war der 2:1-Erfolg gegen den SV Büchig, der den ersten Sieg in der Rückrunde markierte. Leider blieb dieser Erfolg nicht von Dauer, denn gegen den TuS Mingolsheim setzte es eine 0:2-Niederlage. Gegen den SV Menzingen holte die Mannschaft ein 1:1, bevor sie mit einem starken 2:1 gegen den FV Wiesental wieder zurück in die Erfolgsspur fand. Ein klarer 3:0-Sieg gegen die FVgg Neudorf bestätigte den Aufwärtstrend. Im letzten Spiel der Saison gab es jedoch eine bittere 2:3-Niederlage gegen den FV Ubstadt. Am Ende der Saison belegte die Mannschaft unter der Leitung von Vasilios Rosilovalis und Andreas Macelski den 11. Platz in der Abschlusstabelle mit 28 Punkten. Das Torverhältnis von 32:37, 7 Siegen, 7 Unentschieden und 12 Niederlagen spiegelte eine durchwachsene, aber kämpferische Saison wider.

Die Torschützen der Mannschaft waren: Oguz Demir mit 6 Toren (Platz 23 der Liga-Torjägerliste), Tarek AlJokhadar und Duncan Forster mit jeweils 5 Treffern (Platz 26). Mit jeweils 2 Toren trugen Jermaine Enderes, Henrik Freisler, Till Lehmann, Meric Metin, Vasilios Rosilovalis und Baris Uygun zum Erfolg bei (Plätze 82). Milan Herbich, Nils Rapp und Dennis Seidenspinner erzielten jeweils ein Tor (Platz 123). Trotz Höhen und Tiefen konnte die Mannschaft in der Rückrunde mit viel Einsatz und Teamgeist einige starke Spiele zeigen.

Nach einer erholsamen Sommerpause starteten die Jungs um Rosilovalis und Macelski voller Elan in die neue Kreisliga-Saison. Doch der Auftakt verlief holprig: Im ersten Spiel musste man sich dem FVgg Neudorf geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen den FV Neuthard zeigte das Team jedoch Kämpferqualitäten und holte ein 1:1-Unentschieden, ebenso wie im darauffolgenden Spiel gegen den VfR Kronau. Einen wichtigen Moment der Hinrunde markierte der 3:1-Sieg gegen den TSV Wiesental, der bei der feierlichen Wiedereröffnung unseres Clubhauses errungen wurde und für Begeisterung sorgte. Gegen den FC Neibsheim gab es ein torloses 0:0, bevor die Mannschaft mit einem knappen, aber verdienten 2:1-Sieg gegen den SV Menzingen überzeugte. Im nächsten Spiel zeigte der FC Forst seine Stärke und besiegte unser Team deutlich mit 4:0. Doch die Mannschaft bewies Moral und gewann anschließend mit 1:0 gegen den FV Hambrücken. Gegen den TuS Mingolsheim setzte es erneut eine knappe 1:2-Niederlage, doch ein starker 2:1-Heimsieg gegen den FC Karlsdorf sorgte wieder für positive Stimmung. Leider folgte daraufhin eine klare 0:3-Niederlage gegen den SV Büchig. Das nächste Spiel gegen den FC Untergrombach endete in einem spannenden 3:3-Unentschieden, bevor die letzten beiden Spiele der Hinrunde erfolgreich gestaltet wurden: Ein souveräner 2:0-Sieg gegen den FC Östringen II und ein umkämpfter 2:1-Erfolg gegen die FVgg Neudorf rundeten das Jahr ab. Die Torschützenliste wird angeführt von Vasilios Rosilovalis mit 5 Treffern, was ihm Platz 17 in der Liga-Torjägerliste einbringt. Angelo Lauria folgt mit 4 Toren auf Platz 24. Aykut Kursunlu und Meric Metin erzielten jeweils 2 Tore (Platz 46), während Tarek AlJokhadar, Marvin Bühler, Milan Herbich, Till Lehmann und Dennis Seidenspinner mit jeweils einem Tor (Platz 69) zum Erfolg beitrugen. Zur Winterpause 2024/25 steht der FC Flehingen mit einer Bilanz von 6 Siegen, 4 Unentschieden und 4 Niederlagen auf einem erfreulichen 5. Tabellenplatz. Mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 18:19 beträgt der Abstand zum Relegationsplatz lediglich 2 Punkte, was große Spannung für die Rückrunde verspricht. Besonders im Fokus steht auch das Pokalfinale gegen den TSV Rheinhausen, das im April ausgetragen wird und ein absolutes Highlight der Saison darstellt. Fans und Spieler fiebern dieser wichtigen Partie bereits entgegen.

Die zweite Mannschaft ging unter der Leitung des Trainerduos Tobias Kußmaul und Martin Stoll in die Rückrunde der Kreisklasse B. Das Team startete von Platz 11 mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 30:42. Im ersten Spiel setzte es eine 1:3-Niederlage gegen den FC Obergrombach, doch im nächsten Spiel gegen den TSV Dürrenbüchig konnte ein spannendes 3:3-Unentschieden erkämpft werden. Es folgte eine weitere Niederlage mit 1:3 gegen den TSV Oberöwisheim. Der erste Erfolg der Rückrunde ließ nicht lange auf sich warten: Ein überzeugender 4:1-Sieg gegen die FzG Münzesheim brachte neuen Schwung ins Team. Im Derby gegen den SV Oberderdingen gelang ein beeindruckender 6:1-Sieg, der für große Euphorie sorgte. Allerdings musste das Team im darauffolgenden Spiel eine bittere 0:9-Niederlage gegen den FV Gondelsheim hinnehmen. Gegen die Reserve des SV Büchig folgte ein hart erkämpftes 1:1-Unentschieden, bevor es gegen den VfB Bretten II eine 1:4-Niederlage setzte.In den letzten Spielen der Rückrunde zeigte die Mannschaft jedoch starke Leistungen: Ein knapper 4:3-Sieg gegen den SV Gölshausen und ein überzeugendes 3:1 gegen den SV Gochsheim brachten wichtige Punkte. Der Höhepunkt der Saison war der spektakuläre 11:1-Kantersieg gegen den FC Fathispor Oberderdingen, gefolgt von einem packenden 5:3-Sieg gegen den 1. FC Bruchsal II. Die Torschützenliste wird angeführt von Niko Bijelic, der mit 20 Treffern auf Platz 7 der Liga-Torjägerliste steht. Talha Aydin erzielte 7 Tore (Platz 32), gefolgt von Martin Stoll mit 6 Treffern (Platz 38). Marko Grujic und Tobias Kußmaul trafen jeweils 5 Mal (Platz 47), während Berke Bayrakli und Tino Pfalzer jeweils 4 Tore erzielten (Platz 59). Saki Cordocouzis, Theo Cordocouzis und Yannick Hoffmann steuerten jeweils 3 Tore bei (Platz 78). Weitere Torschützen waren Daniel Steidle (2 Tore, Platz 104), sowie Luca Drozdowski, Anton Lehmann, Meric Metin, Benjamin Neubauer, Dennis Seidenspinner und Benny Sitzler mit jeweils einem Treffer (Platz 144). Am Ende der Saison konnte die zweite Mannschaft den 10. Tabellenplatz sichern. Mit 70:75 Toren und 33 Punkten aus 10 Siegen, 3 Unentschieden und 13 Niederlagen zeigt die Bilanz eine deutliche Steigerung im Vergleich zur Hinrunde.

Nach einer ordentlichen Vorbereitung starteten die Jungs von Kußmaul und Stoll motiviert in die neue Saison. Im Pokalwettbewerb mussten sie jedoch bereits in der ersten Runde die Segel streichen, nachdem sie dem A-Ligisten FV Ubstadt unterlagen. Die Liga begann mit einem torlosen 0:0-Unentschieden gegen den VfB Bretten III. Danach folgte ein beeindruckender 7:0-Kantersieg gegen die Reserve des SV 62 Bruchsal. Das Derby gegen den FC Fathispor Oberderdingen wurde aufgrund der Absage des Gegners am grünen Tisch für unser Team gewertet. Im nächsten Spiel musste die Mannschaft eine 1:4-Niederlage gegen den SV Gölshausen hinnehmen, zeigte jedoch eine starke Reaktion mit einem 6:2-Erfolg gegen den SV Gochsheim und einem knappen 3:2-Sieg gegen den 1. FC Bruchsal II. Gegen den TSV Dürrenbüchig setzte es eine 1:3-Niederlage, und auch das 2:2-Unentschieden gegen den TSV Oberöwisheim ließ das Team nicht vollständig zufrieden zurück. Eine weitere Niederlage folgte mit 1:3 gegen die FzG Münzesheim, bevor die Mannschaft mit einem klaren 4:1-Erfolg gegen den FC Obergrombach wieder punkten konnte. Gegen den SV Büchig II musste die Mannschaft eine knappe 1:2-Niederlage hinnehmen, doch mit einem dominanten 4:0-Sieg gegen den FV Bauerbach zeigte das Team erneut seine Klasse. Im letzten Spiel vor der Winterpause erkämpfte sich die Mannschaft ein spannendes 3:3-Unentschieden gegen den FV Gondelsheim, bevor sie mit einem überzeugenden 4:1-Sieg im Rückspiel gegen den VfB Bretten III das Jahr abschloss. Zur Winterpause steht die zweite Mannschaft auf einem erfreulichen 5. Tabellenplatz mit 24 Punkten und einem positiven Torverhältnis von 40:23. Die Bilanz von 7 Siegen, 3 Unentschieden und 4 Niederlagen zeigt die Entwicklung des Teams, das sich spielerisch und kämpferisch deutlich verbessert hat. Mit einer stabilen Defensive und einer treffsicheren Offensive blickt das Team optimistisch auf die Rückrunde und hat gute Chancen, weiter oben mitzuspielen.

Wir haben in diesem Jahr viel erreicht und können stolz auf das Erreichte zurückblicken. Jetzt liegt es an uns allen, das neue Clubhaus und den neuen Jugendraum mit Leben zu füllen. Lasst uns gemeinsam anpacken und diese tollen Projekte mit Leben und Freude füllen!

Der FC Flehingen wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Unterstützern eine erholsame Winterpause, fröhliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gemeinsam blicken wir voller Zuversicht auf ein erfolgreiches Jahr 2025! (FB)

Zurück zur Übersicht
Unsere Sponsoren